Viktorianer in der Postmoderne: Eine Einführung
DOI:
https://doi.org/10.22029/ko.2014.809Abstract
Unter Einbeziehung verschiedener theoretischer, methodologischer und ideologischer Debatten hat Andrea Kirchknopf das aktuelle Phänomen des Post-Viktorianismus in seinen politischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontexten verankert. Damit macht sie dieses Forschungsfeld zeitgenössischer Re-Imaginationen des 19. Jahrhunderts einem breiteren Publikum zugänglich und liefert eine für Einsteiger sorgfältig zusammengestellte Einführung in den Themenkomplex. Die analysierten 'Rewritings' werden als Identitätsnarrationen betrachtet und sind als Beispiele zur Illustration der jeweiligen theoretischen Untersuchungen zur literarischen Szene sowie anderen Diskursen und Kontexten direkt in die theoretischen Überlegungen eingebettet.

Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Alle Beiträge (nicht die Buchcover) in KULT_online seit der 50. Ausgabe erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Die veröffentlichten Beiträge dürfen Sie unter den Bedingungen der Lizenz frei nutzen, insbesondere auch für kommerzielle Zwecke und durch Bearbeitung der Beiträge (allgemeinverständliche Fassung). Die Autor_innen von KULT_online haben der Zeitschrift die Veröffentlichung erlaubt und ihre Texte unter einer CC-BY-Lizenz veröffentlicht. Es findet keine exklusive Übertragung von Verwertungsrechten („copyright transfer“) an die Zeitschrift statt. Für die Buchcover gelten die urheberrechtlichen Bestimmungen des Verlages, bitte kontaktieren Sie das Verlagshaus für jede rechtmäßige Weiternutzung. Alle Beiträge der Ausgaben 1-49 sind online frei zugänglich und unterliegen den Nutzungsbeschränkungen gemäß des deutschen Urheberrechts