Pontifex Politicus
DOI:
https://doi.org/10.22029/ko.2007.385Abstract
Der Sammelband gibt die Beiträge einer Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung wieder, die im Frühjahr 2006 an der Politischen Akademie Berlin stattfand. In sieben Aufsätzen widmen sich die Autoren, die unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen (Geschichte, Politik, Kunstgeschichte, Theologie) angehören, dem spannungsreichen Verhältnis von Papsttum und Politik in Geschichte und Gegenwart. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach der stets ambivalenten Stellung der römisch-katholischen Kirche und ihres Oberhauptes zur Moderne.

Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Alle Beiträge (nicht die Buchcover) in KULT_online seit der 50. Ausgabe erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Die veröffentlichten Beiträge dürfen Sie unter den Bedingungen der Lizenz frei nutzen, insbesondere auch für kommerzielle Zwecke und durch Bearbeitung der Beiträge (allgemeinverständliche Fassung). Die Autor_innen von KULT_online haben der Zeitschrift die Veröffentlichung erlaubt und ihre Texte unter einer CC-BY-Lizenz veröffentlicht. Es findet keine exklusive Übertragung von Verwertungsrechten („copyright transfer“) an die Zeitschrift statt. Für die Buchcover gelten die urheberrechtlichen Bestimmungen des Verlages, bitte kontaktieren Sie das Verlagshaus für jede rechtmäßige Weiternutzung. Alle Beiträge der Ausgaben 1-49 sind online frei zugänglich und unterliegen den Nutzungsbeschränkungen gemäß des deutschen Urheberrechts