Was weiß (die Literaturwissenschaft über) die Literatur?
DOI:
https://doi.org/10.22029/ko.2010.528Abstract
Das vorliegende de Gruyter-Studienbuch zum Themenkomplex Literatur und Wissen möchte eine Forschungslücke schließen: Es stellt die erste Monographie dar, die eine Zusammenschau der wesentlichen literatur- und kulturwissenschaftlichen Ansätze auf dem Gebiet liefert. Entsprechend komplex und umfangreich fällt das Ergebnis aus. Auf über 400 Seiten kartiert Klausnitzer die ‚mehrfach dimensionierten’ Relationen zwischen Literatur und Wissen, die in vier wesentliche Teilbereiche untergliedert werden: die Aufnahme von (Spezial-)Wissen in die Literatur, die Kopplungen zwischen Literatur und Wissenskulturen, die rhetorisch-poetische Verfasstheit nicht-literarischen (wissenschaftlichen) Wissens sowie die Teilhabe der Literatur an historisch spezifischen Wissenskulturen.

Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Alle Beiträge (nicht die Buchcover) in KULT_online seit der 50. Ausgabe erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Die veröffentlichten Beiträge dürfen Sie unter den Bedingungen der Lizenz frei nutzen, insbesondere auch für kommerzielle Zwecke und durch Bearbeitung der Beiträge (allgemeinverständliche Fassung). Die Autor_innen von KULT_online haben der Zeitschrift die Veröffentlichung erlaubt und ihre Texte unter einer CC-BY-Lizenz veröffentlicht. Es findet keine exklusive Übertragung von Verwertungsrechten („copyright transfer“) an die Zeitschrift statt. Für die Buchcover gelten die urheberrechtlichen Bestimmungen des Verlages, bitte kontaktieren Sie das Verlagshaus für jede rechtmäßige Weiternutzung. Alle Beiträge der Ausgaben 1-49 sind online frei zugänglich und unterliegen den Nutzungsbeschränkungen gemäß des deutschen Urheberrechts