The Die sichtbar Unsichtbaren

Visuelle Repräsentation von Hausbediensteten und Sklav_innen vom Feudalismus zum Kapitalismus

  • Cathérine Annette Ludwig-Ockenfels Historisches Seminar - Geschichte der Frühen Neuzeit, JLU Gießen

Abstract

Diane Wolfthal widmet sich der Visualisierung von Sklav_innen und Hausbediensteten in Bildmedien. Die aufgrund ihrer niedrigeren sozialen Stellung nicht als bildwürdig angesehenen Personen fanden dennoch Eingang in Auftragsarbeiten oder gingen in den Diskurs der herrschenden Eliten ein. Wolfthal überblickt den Zeitraum von 1300 bis 1700, um den gesellschaftlichen Wandel vom Feudalismus zum Kapitalismus aufzuzeigen, der sich in einer globalisierten Dienerschaft mit verändertem Rollenverständnis von Dienst auf Lebenszeit zu Beruf niederschlägt.

Veröffentlicht
2024-04-25
Zitationsvorschlag
Ludwig-Ockenfels, Cathérine Annette. 2024. „The Die Sichtbar Unsichtbaren“. KULT_online, Nr. 69 (April). https://doi.org/10.22029/ko.2024.1421.
Rubrik
KULT_rezensionen