Typologie als Bildmodus

Autor/innen

  • Isabella Augart

DOI:

https://doi.org/10.22029/ko.2015.878

Abstract

Typologie als Gegenüberstellung und Verschränkung von Themen des Alten und des Neuen Testaments ist als Denkmuster prägend für die christliche Darstellungstradition. Während typologische Bildprogramme bislang als Charakteristik mittelalterlicher Kunst galten, führt die Dissertation von Alexander Linke erstmals die Formenvielfalt und Argumentationsstruktur von Typologie in der Kunst der frühen Neuzeit vor Augen. Im Mittelpunkt stehen dabei monumentale Ausstattungsprogramme von Künstlern wie Michelangelo, Tintoretto und Rubens.

Downloads

Veröffentlicht

2015-01-31

Ausgabe

Rubrik

KULT_rezensionen

Zitationsvorschlag

“Typologie Als Bildmodus”. 2015. KULT_online, no. 41 (January). https://doi.org/10.22029/ko.2015.878.