Eine Fundgrube zum Gattungswandel
DOI:
https://doi.org/10.22029/ko.2014.864Abstract
Der vorliegende Band befasst sich mit den komplexen Problemkonstellationen der zeitgenössischen Gattungstheorie. Er gibt Überblicke über so wichtige Themen wie die Evolution von Gattungen, Metaisierung, Hybridisierung, kognitive Ansätze und Medialisierung sowie der Gattungstheorie Bachtins. Neben Zusammenfassungen der wichtigsten Punkte einer Bandbreite von theoretischen Ansätzen zum Thema 'Gattung', eröffnet er auch neue Forschungsperspektiven. Darüber hinaus enthält er ein breites Spektrum von Fallstudien, die aufzeigen, wie die theoretischen Konzepte für die Analyse spezifischer Texte fruchtbar gemacht werden können.

Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Alle Beiträge (nicht die Buchcover) in KULT_online seit der 50. Ausgabe erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Die veröffentlichten Beiträge dürfen Sie unter den Bedingungen der Lizenz frei nutzen, insbesondere auch für kommerzielle Zwecke und durch Bearbeitung der Beiträge (allgemeinverständliche Fassung). Die Autor_innen von KULT_online haben der Zeitschrift die Veröffentlichung erlaubt und ihre Texte unter einer CC-BY-Lizenz veröffentlicht. Es findet keine exklusive Übertragung von Verwertungsrechten („copyright transfer“) an die Zeitschrift statt. Für die Buchcover gelten die urheberrechtlichen Bestimmungen des Verlages, bitte kontaktieren Sie das Verlagshaus für jede rechtmäßige Weiternutzung. Alle Beiträge der Ausgaben 1-49 sind online frei zugänglich und unterliegen den Nutzungsbeschränkungen gemäß des deutschen Urheberrechts