Offene Zukunft: was Alternate Histories und Future Narratives verbindet
DOI:
https://doi.org/10.22029/ko.2014.863Abstract
Die beiden rezensierten Bände rahmen eine fünf-bändige Reihe über die im Projekt "Narrating Futures" neu identifizierte Erzählstruktur der "Future Narratives". Diese fasst eine Gruppe von Texten zusammen, die die textintern offene Struktur des "node", an dem der Verlauf der Erzählung offen bleibt, aufweist. Während der Band Future Narratives von Bode/Dietrich eine Grunddefinition dieser Gruppe von Texten erläutert, widmet sich Singles mit Alternate History einem Genre, das als Randphänomen der Future Narratives bezeichnet werden kann.

Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Alle Beiträge (nicht die Buchcover) in KULT_online seit der 50. Ausgabe erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Die veröffentlichten Beiträge dürfen Sie unter den Bedingungen der Lizenz frei nutzen, insbesondere auch für kommerzielle Zwecke und durch Bearbeitung der Beiträge (allgemeinverständliche Fassung). Die Autor_innen von KULT_online haben der Zeitschrift die Veröffentlichung erlaubt und ihre Texte unter einer CC-BY-Lizenz veröffentlicht. Es findet keine exklusive Übertragung von Verwertungsrechten („copyright transfer“) an die Zeitschrift statt. Für die Buchcover gelten die urheberrechtlichen Bestimmungen des Verlages, bitte kontaktieren Sie das Verlagshaus für jede rechtmäßige Weiternutzung. Alle Beiträge der Ausgaben 1-49 sind online frei zugänglich und unterliegen den Nutzungsbeschränkungen gemäß des deutschen Urheberrechts