Was ist heute "ethno" in der Ethnologie?
DOI:
https://doi.org/10.22029/ko.2014.835Abstract
Im Sammelband Ethnologie im 21. Jahrhundert liefern die Herausgeber Thomas Bierschenk, Matthias Krings und Carola Lentz einen Einblick in die gegenwärtige deutsche Ethnologie. Dreizehn Beiträge von Ethnologen, Soziologen, Politikwissenschaftlern und Sozial- sowie Kulturanthropologen thematisieren die institutionelle Entwicklung der Disziplin; zudem gehen sie auf den Wandel der epistemischen Praktiken und die neuen Bedingungen für Feldforschung bzw. ethnologische Methodendiskurse ein. Sie benennen Selbstreflexion und Selbstkritik als Schlüsselstrategien, um die gegenwärtige Situation der deutschen Ethnologie und ihre Zukunftsperspektiven zu analysieren. Der Sammelband bietet eine Kombination aus theoretischer Reflexion und Praxisanalyse, die den Autoren sehr gut gelingt.

Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Alle Beiträge (nicht die Buchcover) in KULT_online seit der 50. Ausgabe erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Die veröffentlichten Beiträge dürfen Sie unter den Bedingungen der Lizenz frei nutzen, insbesondere auch für kommerzielle Zwecke und durch Bearbeitung der Beiträge (allgemeinverständliche Fassung). Die Autor_innen von KULT_online haben der Zeitschrift die Veröffentlichung erlaubt und ihre Texte unter einer CC-BY-Lizenz veröffentlicht. Es findet keine exklusive Übertragung von Verwertungsrechten („copyright transfer“) an die Zeitschrift statt. Für die Buchcover gelten die urheberrechtlichen Bestimmungen des Verlages, bitte kontaktieren Sie das Verlagshaus für jede rechtmäßige Weiternutzung. Alle Beiträge der Ausgaben 1-49 sind online frei zugänglich und unterliegen den Nutzungsbeschränkungen gemäß des deutschen Urheberrechts