"Lebendige Praktiken des Lebenserhaltenden": Gesundheitsfürsorge und Seuchenbekämpfung im kolonialen South Carolina und Louisiana des 18. Jahrhunderts

Autor/innen

  • Andreas Hübner

DOI:

https://doi.org/10.22029/ko.2014.808

Abstract

Mit Vital Negotiations hat die Nordamerikahistorikern Marion Stange eine Studie vorgelegt, die die Diskussionen um den Charakter der frühen nordamerikanischen Kolonien neu entfachen kann: Durch den Vergleich des französisch-kolonialen Louisiana und des britisch-kolonialen South Carolina bietet die Studie einen detaillierten Blick in die Organisation und Regulierung lokaler Gesundheitsfürsorge und Seuchenbekämpfung im 18. Jahrhundert. Dabei erörtert die Studie die verwaltungspolitischen Entwicklungen, welche die Praktiken der Gesundheitsfürsorge und Seuchenbekämpfung in Louisiana und South Carolina maßgeblich beeinflussten. Stange betont die Rolle von lokalen Bedingungen und Akteuren und kommt zu dem Schluss, dass sich die lokale politische Organisation der beiden Kolonien weniger voneinander unterschied, als dies die grundsätzlich konträr angelegten, kolonialen französischen und britischen Verwaltungssysteme hätten vermuten lassen.

Downloads

Veröffentlicht

2014-01-31

Ausgabe

Rubrik

KULT_rezensionen

Zitationsvorschlag

“‘Lebendige Praktiken Des Lebenserhaltenden’: Gesundheitsfürsorge Und Seuchenbekämpfung Im Kolonialen South Carolina Und Louisiana Des 18. Jahrhunderts”. 2014. KULT_online, no. 37 (January). https://doi.org/10.22029/ko.2014.808.