Journalisten als Geschichtenerzähler: Nutzen und Nutzung etablierter Erzähltechniken in der Nachrichtenproduktion
DOI:
https://doi.org/10.22029/ko.2014.806Abstract
Der Praxisratgeber Storytelling für Journalisten der Journalisten und Journalistenausbilder Marie Lampert und Rolf Wespe bietet einen Überblick zum Einsatz etablierter Techniken des Geschichtenerzählens in der Konstruktion journalistischer Texte. Die vorgestellten Aufmerksamkeitsstrategien beruhen auf bewährten Erzähltechniken und werden durch zahlreiche Beispiele illustriert , welche sich eher an Laien als an Profis richten. Dem soliden Handbuch fehlt allerdings die kritische Perspektive.

Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Alle Beiträge (nicht die Buchcover) in KULT_online seit der 50. Ausgabe erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Die veröffentlichten Beiträge dürfen Sie unter den Bedingungen der Lizenz frei nutzen, insbesondere auch für kommerzielle Zwecke und durch Bearbeitung der Beiträge (allgemeinverständliche Fassung). Die Autor_innen von KULT_online haben der Zeitschrift die Veröffentlichung erlaubt und ihre Texte unter einer CC-BY-Lizenz veröffentlicht. Es findet keine exklusive Übertragung von Verwertungsrechten („copyright transfer“) an die Zeitschrift statt. Für die Buchcover gelten die urheberrechtlichen Bestimmungen des Verlages, bitte kontaktieren Sie das Verlagshaus für jede rechtmäßige Weiternutzung. Alle Beiträge der Ausgaben 1-49 sind online frei zugänglich und unterliegen den Nutzungsbeschränkungen gemäß des deutschen Urheberrechts