Fiction's in the Know: Reassessing Epistemologies of Cognitive Science and (Un)Consciousness
DOI:
https://doi.org/10.22029/ko.2013.770Abstract
In Fictions of Cognition, Stephan Freißmann focuses on the circulation of ideas between scientific and literary writing. To sketch out what he argues to be a dialogic relationship between what he calls 'fictions of cognition' and cognitive science, the study focuses on the types of knowledge of cognition that can be formed on the basis of fiction, and the representation of (un)consciousness and cognitive science in fiction. After asserting the epistemic power of fiction and significantly expanding the spectrum of elements of narrative able to represent consciousness, six contemporary English and American novels, 'fictions of cognition', are analyzed in pairs according to dominant theme and their stance toward consciousness and/or cognitive science. The book convincingly relativizes the authority of science by emphasizing the cultural dynamics inherent in the negotiation process of knowledge formation. It is well-argued, intelligible, and an overall thought-provoking, relevant contribution to cognitive literary and cultural studies.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Alle Beiträge (nicht die Buchcover) in KULT_online seit der 50. Ausgabe erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Die veröffentlichten Beiträge dürfen Sie unter den Bedingungen der Lizenz frei nutzen, insbesondere auch für kommerzielle Zwecke und durch Bearbeitung der Beiträge (allgemeinverständliche Fassung). Die Autor_innen von KULT_online haben der Zeitschrift die Veröffentlichung erlaubt und ihre Texte unter einer CC-BY-Lizenz veröffentlicht. Es findet keine exklusive Übertragung von Verwertungsrechten („copyright transfer“) an die Zeitschrift statt. Für die Buchcover gelten die urheberrechtlichen Bestimmungen des Verlages, bitte kontaktieren Sie das Verlagshaus für jede rechtmäßige Weiternutzung. Alle Beiträge der Ausgaben 1-49 sind online frei zugänglich und unterliegen den Nutzungsbeschränkungen gemäß des deutschen Urheberrechts