The Past, Present, and Future of African American Literary History
DOI:
https://doi.org/10.22029/ko.2012.673Abstract
At a time when the project of literary history is eyed with increasing suspicion, two recent publications expand and complicate discussions of what constitutes the canon of African American literature: With their Cambridge History of African American Literature, Maryemma Graham and Jerry Ward have edited an impressive, comprehensive survey that will no doubt impact further discussions on the development of African American literature in the early 21st century. While its chapters offer a multiperspective view that defies any single narrative to explain 'AfAm Lit', Kenneth Warren, by asking the polemical question of What Was African American Literature?, tells quite a revisionary story: African American literature, Warren claims, was first and foremost a "representational and rhetorical strategy" (p. 9) in response to the social reality of the Jim Crow era, and therefore no longer exists. Particularly in conjunction with each other, these two publications might represent a crucial moment in African American literary studies, as many of the well-established theoretical and ideological frameworks are being renegotiated.

Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Alle Beiträge (nicht die Buchcover) in KULT_online seit der 50. Ausgabe erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Die veröffentlichten Beiträge dürfen Sie unter den Bedingungen der Lizenz frei nutzen, insbesondere auch für kommerzielle Zwecke und durch Bearbeitung der Beiträge (allgemeinverständliche Fassung). Die Autor_innen von KULT_online haben der Zeitschrift die Veröffentlichung erlaubt und ihre Texte unter einer CC-BY-Lizenz veröffentlicht. Es findet keine exklusive Übertragung von Verwertungsrechten („copyright transfer“) an die Zeitschrift statt. Für die Buchcover gelten die urheberrechtlichen Bestimmungen des Verlages, bitte kontaktieren Sie das Verlagshaus für jede rechtmäßige Weiternutzung. Alle Beiträge der Ausgaben 1-49 sind online frei zugänglich und unterliegen den Nutzungsbeschränkungen gemäß des deutschen Urheberrechts