Kunst in Zeiten des Realsozialismus
DOI:
https://doi.org/10.22029/ko.2007.388Abstract
Die Künste und Kunstwissenschaften in der DDR waren weitgehend politisch-ideologischen Maßstäben unterworfen. Der zweite Band aus der Reihe "KlangZeiten - Musik, Politik und Gesellschaft" widmet sich der Frage, wie künstlerische Werke verschiedener Disziplinen unter den Bedingungen einer Diktatur entstanden und ob diese Bedingungen für alle Künste vergleichbar sind.
Zur Klärung dieser Frage werden in den zwölf Aufsätzen Beispiele aus den Bereichen Literatur, bildende Kunst, Film und Musik vorgestellt und untersucht, sowie die jeweiligen Wissenschaften in den Blick genommen.

Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Alle Beiträge (nicht die Buchcover) in KULT_online seit der 50. Ausgabe erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Die veröffentlichten Beiträge dürfen Sie unter den Bedingungen der Lizenz frei nutzen, insbesondere auch für kommerzielle Zwecke und durch Bearbeitung der Beiträge (allgemeinverständliche Fassung). Die Autor_innen von KULT_online haben der Zeitschrift die Veröffentlichung erlaubt und ihre Texte unter einer CC-BY-Lizenz veröffentlicht. Es findet keine exklusive Übertragung von Verwertungsrechten („copyright transfer“) an die Zeitschrift statt. Für die Buchcover gelten die urheberrechtlichen Bestimmungen des Verlages, bitte kontaktieren Sie das Verlagshaus für jede rechtmäßige Weiternutzung. Alle Beiträge der Ausgaben 1-49 sind online frei zugänglich und unterliegen den Nutzungsbeschränkungen gemäß des deutschen Urheberrechts