Ballett Transliteration: Austausch im Kalten Krieg und seine Besonderheiten

Autor/innen

  • Mariia Zimina GCSC, Justus-Liebig University, Giessen

DOI:

https://doi.org/10.22029/ko.2022.1329

Abstract

Ballet in the Cold War. A Soviet-American Exchange untersucht Formen der Diplomatie des Kalten Krieges anhand einer Auseinandersetzung mit den Balletttourneen des Bolshoi Theaters und des New York City Balletts zu Beginn der 1960er Jahre. Dabei zeigt Anne Searcy die Schnittstelle von Tanz, Musik, Politik und Interpretation auf und wendet das Konzept der ‚Transliteration‘ erfolgreich auf den spezifischen Kontext des interkulturellen Austausches zwischen dem Ost- und Westblock an. Durch den Einbezug bisher unerforschter Quellen betrachtet sie das Thema aus einem neuen Blickwinkel.

Veröffentlicht

2022-10-24

Ausgabe

Rubrik

KULT_rezensionen

Zitationsvorschlag

“Ballett Transliteration: Austausch Im Kalten Krieg Und Seine Besonderheiten”. 2022. KULT_online, no. 66 (October). https://doi.org/10.22029/ko.2022.1329.