Ballett Transliteration: Austausch im Kalten Krieg und seine Besonderheiten
DOI:
https://doi.org/10.22029/ko.2022.1329Abstract
Ballet in the Cold War. A Soviet-American Exchange untersucht Formen der Diplomatie des Kalten Krieges anhand einer Auseinandersetzung mit den Balletttourneen des Bolshoi Theaters und des New York City Balletts zu Beginn der 1960er Jahre. Dabei zeigt Anne Searcy die Schnittstelle von Tanz, Musik, Politik und Interpretation auf und wendet das Konzept der ‚Transliteration‘ erfolgreich auf den spezifischen Kontext des interkulturellen Austausches zwischen dem Ost- und Westblock an. Durch den Einbezug bisher unerforschter Quellen betrachtet sie das Thema aus einem neuen Blickwinkel.

Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Alle Beiträge (nicht die Buchcover) in KULT_online seit der 50. Ausgabe erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Die veröffentlichten Beiträge dürfen Sie unter den Bedingungen der Lizenz frei nutzen, insbesondere auch für kommerzielle Zwecke und durch Bearbeitung der Beiträge (allgemeinverständliche Fassung). Die Autor_innen von KULT_online haben der Zeitschrift die Veröffentlichung erlaubt und ihre Texte unter einer CC-BY-Lizenz veröffentlicht. Es findet keine exklusive Übertragung von Verwertungsrechten („copyright transfer“) an die Zeitschrift statt. Für die Buchcover gelten die urheberrechtlichen Bestimmungen des Verlages, bitte kontaktieren Sie das Verlagshaus für jede rechtmäßige Weiternutzung. Alle Beiträge der Ausgaben 1-49 sind online frei zugänglich und unterliegen den Nutzungsbeschränkungen gemäß des deutschen Urheberrechts