Ein neuer Blick auf das vergleichende Sehen?
DOI:
https://doi.org/10.22029/ko.2020.1024Abstract
Wenn es um den ‚Vergleich‘ geht, gibt es verschiedene Meinungen zu seiner Funktion und Signifikanz. Zugegebenermaßen ist er alltäglich und stellt zugleich eine effiziente Vorgehensweise dar, um Bedeutungen und Zusammenhänge zu konstruieren. Dieser Sammelband betrachtet daher den Vergleich bezüglich seiner Form, Funktion und Anwendung an der Schnittstelle zwischen Kultur- und Naturwissenschaften. Die Sammlung der Beiträge geht aus einer langjährigen Kooperation der Arbeitsgruppe „Vergleichende Zoologie“ und der Forschungsabteilung „Das Technische Bild“ an der Humboldt-Universität zu Berlin hervor. Betrachtet wird das Vergleichen als Grundlage der wissenschaftlichen Analyse, um eine fachübergreifende Methodik und Formulierungen für praktische Anwendungen des Vergleichs in den Kultur-, Kunst- und Naturwissenschaften auszuloten.

Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Alle Beiträge (nicht die Buchcover) in KULT_online seit der 50. Ausgabe erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Die veröffentlichten Beiträge dürfen Sie unter den Bedingungen der Lizenz frei nutzen, insbesondere auch für kommerzielle Zwecke und durch Bearbeitung der Beiträge (allgemeinverständliche Fassung). Die Autor_innen von KULT_online haben der Zeitschrift die Veröffentlichung erlaubt und ihre Texte unter einer CC-BY-Lizenz veröffentlicht. Es findet keine exklusive Übertragung von Verwertungsrechten („copyright transfer“) an die Zeitschrift statt. Für die Buchcover gelten die urheberrechtlichen Bestimmungen des Verlages, bitte kontaktieren Sie das Verlagshaus für jede rechtmäßige Weiternutzung. Alle Beiträge der Ausgaben 1-49 sind online frei zugänglich und unterliegen den Nutzungsbeschränkungen gemäß des deutschen Urheberrechts